
Dosing
Arzneimitteldosierung bei NiereninsuffizienzTadalafil | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Klinisches Management | |||||||||||||||||||||
Obwohl der Q0-Wert von Tadalafil hoch ist, sind die mittleren Plasmakonzentrationen bei Patienten mit Niereninsuffizienz erhöht. Indikation: erektile Dysfunktion [4]. Bei Patienten mit leicht- bis mittelgradiger Niereninsuffizienz (GFR >30 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit hochgradig eingeschränkter Nierenfunktion (GFR <30 ml/min) sollte eine Einzeldosis von 10 mg nicht überschritten werden ("Anwendung bei Bedarf"). Die regelmäßige (einmal tägliche) Anwendung wird bei diesen Patienten nicht empfohlen. Indikation: benignes Prostatasyndrom [4]. Bei Patienten mit leicht- bis mittelgradiger Niereninsuffizienz (GFR >30 ml/min) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei Patienten mit hochgradig eingeschränkter Nierenfunktion (GFR <30 ml/min) sollte Tadalafil nicht zur Behandlung eines benignen Prostatasyndroms angewendet werden. Indikation: pulmonal arterielle Hypertonie [5]. Bei Patienten mit leicht- bis mittelgradiger Niereninsuffizienz (GFR >30 ml/min) sollte die initiale Dosis auf 20 mg pro Tag reduziert und im Verlauf je nach Wirksamkeit und Verträglichkeit gesteigert werden. Bei Patienten mit hochgradig eingeschränkter Nierenfunktion (GFR <30 ml/min) sollte Tadalafil nicht zur Behandlung einer pulmonal arteriellen Hypertonie angewendet werden. Sollte Tadalafil bei entsprechender klinischer Indikation dennoch gegeben werden, sollte eine empirische Dosisreduktion auf die Hälfte erwogen werden. |
|||||||||||||||||||||
Referenzen | |||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||
Alle Angaben richten sich ausschließlich an Ärzte, Zahnärzte und Apotheker und sind anhand der zitierten Quellen erstellt. Die Angaben sind nur zu Lehr- und Forschungszwecken und nicht für den klinischen Gebrauch konzipiert, eine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche jeglicher Art aus den gemachten Angaben sind ausgeschlossen. Für Hinweise und Anregungen senden Sie uns bitte eine E-Mail. Patientenindividuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden. | |||||||||||||||||||||
Letzte Aktualisierung: 10.10.2014 |