Dosierung bei Niereninsuffizienz |
Levocetirizin |
|
Q0 * |
0.2 |
[1] |
HWZ ** |
7.9 h |
[1] |
Aktive Metaboliten |
Nicht beschrieben [1]. |
UAW an der Niere und Harnwegen |
Unbekannte Häufigkeit: Dysurie, Harnretention [1]. |
UAW bei niereninsuffizienten Patienten |
Nicht beschrieben [1]. |
Studien bei Niereninsuffizienz |
Bei terminaler Niereninsuffizienz ist die Arzneimittelclearance um etwa 80 % verringert. Im Verlauf einer 4-stündigen Standardhämodialyse werden <10% der Levocetirizinmenge aus dem Plasma entfernt [1]. |
Renale Kontraindikation |
Laut Hersteller kontraindiziert bei schwerer Niereninsuffizienz mit einer Kreatinin-Clearance <10 ml/min [1]. |
* Q0 = Extrarenal ausgeschiedener bioverfügbarer Dosisanteil bei normaler Nierenfunktion ** HWZ = Dominante Eliminationshalbwertszeit bei normaler Nierenfunktion |
|
|
Klinisches Management |
Für diesen Arzneistoff kann eine Dosisreduktion (bzw. eine Verlängerung des Dosisintervalls) bei eingeschränkter Nierenfunktion nach dem Q0-Konzept berechnet werden. Empfehlung(en) zur Dosierung. - Kreatinin-Clearance ≥ 50 ml/min: 5 mg einmal pro Tag. - Kreatinin-Clearance 30 - 49 ml/min: 5 mg einmal alle 2 Tage. - Kreatinin-Clearance 10 - 29 ml/min: 5 mg einmal alle 3 Tage. - Bei Kreatinin-Clearance < 10 ml/min sollte Levocetirizin nicht angewendet werden. |
|
|
|
Referenzen |
- Fachinformation Xusal, Stand April 2012
|
|
Alle Angaben richten sich ausschließlich an Ärzte, Zahnärzte und Apotheker und sind anhand der zitierten Quellen erstellt. Die Angaben sind nur zu Lehr- und Forschungszwecken und nicht für den klinischen Gebrauch konzipiert, eine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Haftungsansprüche jeglicher Art aus den gemachten Angaben sind ausgeschlossen. Für Hinweise und Anregungen senden Sie uns bitte eine E-Mail. Patientenindividuelle Anfragen können leider nicht beantwortet werden.
|
|
Alle Rechte vorbehalten. Copyright © 1998 - 2019 Abt. Klinische Pharmakologie & Pharmakoepidemiologie, Universitätsklinikum Heidelberg. Bitte beachten Sie unseren Haftungsausschluss. |
Letzte Aktualisierung: 15.05.2018 |